Perinatologie Keren Das gemischte Team aus Pädiatrie und Geburtshilfe bereitet den großen Umzug in die neue Mutter Kind Klinik vor das neue Konzept wird mit dem eritreischen Medizinpersonal abgesprochen und alle Geräte entsprechend der neuen Abläufe installiert Urologie Ein tragisches Ereignis überschattet den Einsatz des urologischen Teams aus Österreich Unser langjähriger Freund und Projektleiter Dr Marcus Riccabona erliegt in Asmara vollkommen unerwar tet einem plötzlichen Herztod die anwesenden Kollegen können nichts mehr für ihn tun Das Team steht unter Schock entscheidet aber dennoch die Mission fortzuführen Marcus hätte es so gewollt In den zwei Wochen des Einsatzes können am Ende insgesamt 54 Kinder operiert werden 32 Steinbehandlungen werden durchgeführt und 223 ambulante Patienten untersucht Sozialpädiatrie Der Einsatz des vierköpfigen Sozialpädiatrieteams beginnt direkt mit einem mehrtätigen Workshop durchgeführt von der eritreischen Selbsthilfeorga nisation NAIDDE die sich um Familien mit geistig behinderten Kindern und um Kinder mit Entwick lungsstörungen kümmert 30 Teilnehmer Eltern Ärzte Lehrer Studenten werden im Umgang mit Autismus und in der Diagnostik und Therapie dieses Krankheitsbildes geschult Während der Pandemiepause hat das Team aus Münster Lehrvi deos angefertigt die von den eritreischen Partnern dankbar angenommen werden Darüber hinaus werden die bekannten EEG Schulungen weiter fortgesetzt und vertieft DEZEMBER Einweihung Keren Endlich nach zehn Jahren Bauzeit wird das Perinatalzentrum in Keren unter Anwesenheit der eritreischen Gesundheitsministerin und 150 Gästen feierlich eingeweiht Hand in Hand mit den eritreischen Bauarbeitern ist hier eine hochmoderne Klinik entstanden in der pro Jahr mehr als 3 000 schwangere Frauen sicher entbinden können und in der die Säuglinge sofort fachgerecht versorgt werden Insgesamt bietet die Klinik Platz für 45 Schwangere und Mütter mit ihren Kindern sowie 30 Behandlungsplätze für Früh und Neugeborene Spendengala im ZDF In der großen Spendengala Ein Herz für Kinder berichten Dr Peter Schwidtal und unsere Schirmher rin Senta Berger aus der Projektarbeit in Eritrea Die Filmaufnahmen hierfür haben wenige Wochen zuvor in Asmara und Keren stattgefunden Dr Schwidtal und Senta Berger bewerben in dem Beitrag die Re novierung des Daches der Klinik für Brandverletzte in Asmara Denn ohne diese Maßnahme sind Opera tionen dort bald nicht mehr verantwortbar es regnet direkt in den OP In der Klinik werden Patienten mit schweren Verbrennungen behandelt zumeist sind es Kinder Seit 2023 unterstützt ein ARCHEMED Team dieses wichtige Projekt mit zwei Einsätzen pro Jahr 15
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.