Aktuelles
- Details
Im Südwesten Tansanias, etwa 600 Kilometer oder acht Fahrstunden von Dar es Salaam entfernt, gibt es in dem kleinen Ort Ifunda eine Missionsstation der Diözese Iringa. Ein Ehepaar aus Bad Waldsee, Monika und Horst Blaser, hat 1998 die „Kinderhilfe Tansania“ ins Leben gerufen und kümmert sich seitdem mit der Unterstützung der Diözese und des Staates um den Aus- und Weiterbau dieser alten Missionsstation. Mindestens zweimal jährlich sind die beiden vor Ort in Tansania und arbeiten gemeinsam mit den einheimischen Schwestern, Ärzten und Handwerkern an der Verbesserung der medizinischen Infrastruktur, vor allem durch Schulung und Aufklärung. So ist aus der ursprünglichen „Dispensary“ (Apotheke) inzwischen ein „Health Center“, d. h. eine kleine Krankenhauseinheit geworden, in der fast alle medizinischen Vor- und Nachbehandlungen und sonstige Aktivitäten für die hilfsbedürftigen Menschen geplant und durchgeführt werden können.
- Details
Einer der Schwerpunkte von ARCHEMED liegt in der Behandlung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen und darüber hinaus in der Verknüpfung von Geburtshilfe und Neugeborenenmedizin, der sog. Perinatologie. Auch vor dem Hintergrund, dass die politische Situation in Eritrea gerade nicht einfach ist, haben wir uns gefragt, warum wir diese wertvollen Erfahrungen nicht auch in anderen Ländern anbieten sollten. Und warum wir mit unserem Wissen nach Afrika reisen müssen, wenn auch bei uns „um die Ecke“ ein deutlicher Versorgungsengpass vorherrscht, den man mit wenig Aufwand beheben könnte. Natürlich – Albanien ist ein Beitrittskandidat der Europäischen Union und mit den schwerwiegenden Problemen in Ostafrika sicher nicht zu vergleichen. Und dennoch gibt es auch hier Missstände: Albanien ist ein zentralisiertes, auf die Hauptstadt Tirana ausgerichtetes Land, welches vor allem in der Peripherie einen eklatanten Mangel an medizinischer Versorgung erkennen lässt. Gebärende Mütter und ihre Neugeborenen bleiben in der Provinz unterversorgt. ARCHEMED möchte mit einem kleinen, zeitlich begrenzten Projekt helfen, medizinische Angebote und Strukturen vor allem auf dem Land zu verbessern.
- Details
Im Rahmen unserer diesjährigen Mitgliederversammlung 2021 fand am Samstag, den 12. Juni 2021 vor der schönen Kulisse des Möhnesees
- Details
Anlässlich des 10-jährigen Vereinsjubiläums von ARCHEMED 2010 hat Dr. Peter Schwidtal einen persönlichen Rückblick über die medizinische und humanitäre Hilfe für Kinder in Eritrea verfasst. Einen Auszug dieser 50-seitigen Chronik finden Sie in der Anlage.
Das Buch ist gerade im Druck und danach zum Preis von 20 Euro erhältlich. Es kann ab sofort per Vorabüberweisung auf folgendes Konto bestellt werden:
ARCHEMED - Ärzte für Kinder in Not e. V.
IBAN DE14 4145 0075 0052 0008 66
BIC WELADED1SOS
Sparkasse SoestWerl
Bitte geben Sie im Verwendungszweck unbedingt die Anzahl der Bücher sowie Ihre Postanschrift an. Die Buchsendung wird Ihnen anschließend in etwa 3 Wochen zugestellt.
- Details
Hier können Sie den Jahresbericht 2020 einsehen. Er informiert Sie über die wesentlichen Entwicklungen unseres Vereins und gibt eine Übersicht über alle Projekte und Einsätze des vergangenen Jahres. Viel Spaß beim Blättern!