Möhnesee/Essen, 27.03.2025. In Eritrea gab es bisher keine Möglichkeit, krebskranke Kinder zu behandeln. Jedes Jahr erkranken dort schätzungsweise 500 Kinder an Krebs – bisher ohne jede medizinische Versorgung. Dank des Engagements von Archemed und der Unterstützung durch die Stiftung RTL wurde nun die erste Kinderonkologie des Landes unter der Projektleitung von Prof. Dr. Uta Dirksen vom Universitätsklinikum Essen am 13. Februar 2025 eröffnet. Im Rahmen einer offiziellen Feier wurde der neue Bereich der Kinderklinik im Orotta-Hospital in Asmara eingeweiht. Damit erhalten krebskranke Kinder in Eritrea erstmals eine realistische Chance auf Heilung.
Mit der Eröffnung der neuen Station beginnt ein wegweisendes Projekt: Archemed hat sich das Ziel gesetzt, eine nachhaltige und effektive Krebsbehandlung für Kinder in Eritrea zu etablieren. Neben der Renovierung der Station werden hierzu insbesondere Ärzte und Pflegekräfte von dem deutschen Team aus Essen ausgebildet. Denn die Behandlung onkologischer Erkrankungen erfordert spezialisierte Kenntnisse und die Einhaltung standardisierter Therapien.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht zunächst die Behandlung von zwei besonders gut heilbaren Krebsarten: dem so genannten Wilmstumor, einem Nierentumor, und dem Hodgkin-Lymphom. Bereits vor der offiziellen Eröffnung der Station wurde das erste Kind in Eritrea mit Hodgkin-Lymphom behandelt – ein bedeutender Meilenstein. „Es war für unser Team eine Freude zu sehen, dass unsere Arbeit Früchte trägt – die zahlreichen Workshops und Schulungen zeigten sich erfolgreich,“ erklärt Prof. Dr. Uta Dirksen, „besonders ermutigend ist, dass unsere eritreischen Kollegen nun selbständig Behandlungen durchführen können.“
Neben der medizinischen Versorgung spielt auch die Dokumentation der Behandlungserfolge eine zentrale Rolle. Durch eine strukturierte Erfassung sollen langfristig immer mehr Krebsarten behandelt und die Therapien weiter verbessert werden. „Unser Ziel ist es, Schritt für Schritt das Know-How vor Ort aufzubauen, damit langfristig immer mehr krebskranke Kinder in Eritrea eine realistische Chance auf Heilung erhalten”, so Prof. Dirksen weiter.
Die Eröffnung der Kinderonkologie ist ein bedeutender Schritt für das Gesundheitswesen in Eritrea. Die Arbeit von Archemed wird auch nach dem Abschluss der Bauarbeiten fortgesetzt. Schulungen, technische Wartungen und medizinische Fortbildungen sichern die nachhaltige Entwicklung des Projekts.
Archemed bittet um Spenden zur weiteren Unterstützung der Kinderonkologie in Eritrea: www.archemed.org/spenden, Spendenkonto IBAN: DE63 4145 0075 0000 0882 03 (Sparkasse Hellweg-Lippe)