Juni 13, 2025 | Aktuelles
Modernisierung fordert Schulung und Einweisung: Nach umfangreicher Renovierung konnte die neonatologische Station im Orotta-Hospital in Asmara im Frühjahr 2025 neu bezogen werden. Nach dem Umzug folgte nun ein medizinischer Einsatz, bei dem insbesondere der Umgang mit der neuen Medizintechnik geschult wurde.
Mai 15, 2025 | Aktuelles
Ein Gespräch mit Dr. Renate Turan und Norbert Kessler zur Wiedereröffnung der Neonatologie in Asmara
Apr. 10, 2025 | Aktuelles
Ein zehnköpfiges Team aus Chirurgen, Orthopäden Anästhesisten und Pflegekräften reiste Mitte Februar erneut ins Tosamaganga Hospital in Tansania. Unter der Leitung von Dr. Naim Farhat, Chefarzt der Kinderchirurgie der Johanniter-Kliniken Hamm arbeiteten die Fachkräfte in zwei Teams und konnten während des 16-tägigen Einsatzes insgesamt 48 Kinder operativ versorgen.
März 31, 2025 | Aktuelles
In Eritrea gab es bisher keine Möglichkeit, krebskranke Kinder zu behandeln. Jedes Jahr erkranken dort schätzungsweise 500 Kinder an Krebs – bisher ohne jede medizinische Versorgung. Dank des Engagements von Archemed und der Unterstützung durch die Stiftung RTL wurde nun die erste Kinderonkologie des Landes unter der Projektleitung von Prof. Dr. Uta Dirksen vom Universitätsklinikum Essen am 13. Februar 2025 eröffnet.
März 14, 2025 | Aktuelles
Die medizinische Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum Afghanistans, ist kritisch. Laut UN Humanitarian Assistance Report 2024 haben mehr als 18,1 Millionen Menschen in den Provinzen keinen Zugang zu einer medizinischen Grundversorgung. Vor diesem Hintergrund wird Archemed sich weiterhin in Afghanistan engagieren. Gemeinsam mit dem Afghanischen Frauenverein e. V. eröffnet Archemed im April eine Mutter-Kind-Tagesklinik in Kariz Mir in der Provinz Kabul.
Jan. 27, 2025 | Aktuelles
Gemeinsam mit der „Ukraine-Hilfe Delbrück“ brachte der Verein ARCHEMED – Ärzte für Kinder in Not e. V. den ersten Hilfskonvoi des Jahres 2025 auf den Weg in die Ukraine. Die Hilfslieferungen erreichten die Städte Lwiw, Kiew und Charkiv. Neun Fahrer bestritten in sieben Tagen insgesamt 4.700 Kilometer.