Nach umfangreicher Renovierung konnte die neonatologische Station im Orotta-Hospital in Asmara im Frühjahr 2025 neu bezogen werden. Der Umzug wurde begleitet von einem medizinischen Team, das erste Schulungen durchführte. Im Mai folgte ein weiterer medizinsicher Einsatz mit Dr. Ansgar Thimm, Silke Scheider-Börsch, Gabriele Kolb und Jolina Schulz. Das Team vertiefte die Einführung in die neue Medizintechnik und unterstützte das unterbesetzte Team im Klinikalltag. Dank der engen Zusammenarbeit mit den eritreischen Kollegen konnten viele Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden.
Die Station wurde grundlegend modernisiert: Neue Wärmebetten, Beatmungsgeräte, Monitore und eine eigene Gasversorgung für jedes Kind verbessern die Überlebenschancen der Früh- und Neugeborenen spürbar. Die Technik ermöglicht präzisere Therapie, senkt Alarmfrequenzen und erleichtert den Pflegealltag erheblich – doch sie muss sicher beherrscht werden. „Unsere Kernaufgabe war es, das Pflegepersonal in die Handhabung der neuen Technik einzuweisen und verlorene Routinen nach den stressigen Umzugswochen wieder aufzubauen“, erklärt Projektleiterin Silke Scheider-Börsch, die bereits seit über 20 Jahren in Eritrea im Einsatz ist. Mit täglichen Trainings in den Bereichen Atmung, Wärmemanagement, Notfallmaßnahmen und Hygienestandards wurde gezielt geschult. Ein besonderes Highlight war das Reanimationstraining mit Dr. Ansgar Thimm.
Zwischen Schulungen, Reanimationsübungen und Routinediensten gab es auch viele emotionale Begegnungen, zum Beispiel die kleine Sinait, deren Mutter nach der Geburt im Koma lag. Das Baby wurde liebevoll von ihrer Großmutter betreut – jedoch mit zu wenig Milch, aus finanzieller Not. Das Team erkannte die Notlage und stellte Nahrung zur Verfügung, um die Versorgung sicherzustellen. Dieser Einzelfall steht exemplarisch für ein strukturelles Problem: Bereits mit rund 50 Euro lässt sich die Ernährung eines Säuglings in Eritrea für einen ganzen Monat sichern.
Archemed plant, die Station weiterhin mit Schulungen, Geräten und gezielter Unterstützung zu begleiten. Spenden sind willkommen: www.archemed.org/spenden, Spendenkonto IBAN: DE63 4145 0075 0000 0882 03 (Sparkasse Hellweg-Lippe).